Revisions -App für Sekundarschulenfächer
Haftungsausschluss
Diese App stammt nicht aus der Regierung und vertritt keine staatliche Einheit oder Organisation. Offizielle staatliche Informationen und Ressourcen finden Sie unter www.kicd.ac.ke.
Diese App enthält alle Notizen für Sekundarschulen in folgenden Fächern:-
1) Kiswahili in den folgenden Themen:
-Ushairi
-Uandishi wa Insha
-Fasihi andishi
-Fasihi Simulizi
-Matumizi ya lugha
2) Business Studies Form 1-4 Alle Themen
3) Biologieform 1-4:
I. Einführung in die Biologie
Ii. Klassifizierung 1
III. Die Zelle
Iv. Zellphysiologie
V. Ernährung in Pflanzen und Tieren
Vi. Transport in Pflanzen und Tieren
Vii. Atmung
Viii. Gasförmiger Austausch in Pflanzen und Tieren
Ix. Ausscheidung und Homöostase
X. Klassifizierung 2
Xi. Ökologie
Xii. Reproduktion in Pflanzen und Tieren
Xiii. Wachstum und Entwicklung in Pflanzen und Tieren
Xiv. Genetik
Xv. Evolution
XVI. Empfang und Reaktion in Pflanzen und Tieren
Xvii. Unterstützung und Bewegung in Pflanzen und Tieren
4) Geographieform 1-4:
I. Einführung in die Geographie
Ii. Die Erde und das Sonnensystem
III. Wetter
Iv. Statistiken
V. Feldarbeit
Vi. Mineralien und Felsen
Vii. Bergbau
Viii. Interne Landformungsprozesse
Ix. Vulkanität
X. Erdbeben
Xi. Kartenarbeit
Xii. Fotoarbeit
Xiii. Klima
Xiv. Vegetation
Xv. Forstwirtschaft
XVI. Statistiken
Xvii. Kartenarbeit
Xviii. Externe Landformungsprozesse
Xix. Massenverschwendung
Xx. Aktion von Flüssen
Xxi. Seen
Xxii. Ozeane, Meere und ihre Küsten
Xxiii. Wirkung von Wind und Wasser in trockenen Gebieten
Xxiv. Unterirdisches Wasser
Xxv. Vergletscherung
Xxvi. Boden
Xxvii. Landwirtschaft
Xxviii. Landgewinnung
Xxix. Angeln
Xxx. Tierwelt und Tourismus
Xxxi. Energie
Xxxii. Industrialisierung
Xxxiii. Transport und Kommunikation
Xxxiv. Handel
Xxxv. Bevölkerung
Xxxvi. Urbanisierung
Xxxvii. Management und Erhaltung der Umwelt
5) Geschichte und Regierungsform 1-4:
I. Einführung in Geschichte und Regierung
Ii. Frühem Mann
III. Die Menschen in Kenia bis zum 19. Jahrhundert
Iv. Sozioökonomische und politische Organisation der kenianischen Gemeinschaften im 19. Jahrhundert
V. Kontakte zwischen Ostafrika und der Außenwelt bis zum 19. Jahrhundert
Vi. Staatsbürgerschaft
Vii. Nationale Integration
Viii. Handel
Ix. Transport
X. Industrialisierung
Xi. Urbanisierung
Xii. Organisation der afrikanischen Gesellschaften bis zum 19. Jahrhundert
Xiii. Verfassung und Verfassung
Xiv. Demokratie und Menschenrechte
Xv. Europäische Invasion und der Prozess der Kolonialisierung Afrikas
XVI. Einrichtung der Kolonialherrschaft in Kenia
Xvii. Kolonialverwaltung
Xviii. Soziale und wirtschaftliche Entwicklungen während der Kolonialzeit in Kenia
Xix. Politische Entwicklungen und Kampf um Unabhängigkeit in Kenia (1919–1963)
Xx. Entstehung und Wachstum des Nationalismus in Afrika
Xxi. Leben und Beiträge der kenianischen Führer
Xxii. Die Bildung, Struktur und Funktionen der Regierung Kenias
6) Englische Grammatik
I. Substantive
Ii. Pronomen
III. Verben
Iv. Adjektive
V. Adverbs
Vi. Präpositionen
Vii. Konjunktionen und Interjektionen
Viii. Sätze und Sätze
Ix. Interpunktion
7) Chemieform 1-4
I. Einführung in die Chemie
Ii. Klassifizierung von Substanzen
III. Säuren, Basen und Indikatoren
Iv. Luft und Verbrennung, Wasser und Wasserstoff
V. Struktur des Atoms/der Periodenzüchtertabelle
Vi. Chemische Familien
Vii. Struktur und Bindung
Viii. Einführung in Salze
Ix. Elektrolyse (Effekt des Stroms)
X. Kohlenstoff und seine Verbindungen
Xi. Gasgesetze
Xii. Der Maulwurf
Xiii. Organische Chemie 1
Xiv. Stickstoff und seine Verbindungen
Xv. Schwefel und seine Verbindungen
XVI. Chlor und seine Verbindungen
8) Physik Form 1-4 Alle Themen
9) Business Studies Form 1-4 Alle Themen
10) CRE Form 1-4 Alle Themen
11) Landwirtschaftsphysik Form 1-4 Alle Themen
Mehr lesen